- unterseeisches Beben
- séisme sous-marin
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Tsunami — (jap. 津波) ist ein japanisches Wort. „tsu“ (津) bedeutet der Hafen und „nami“ (波) die Welle. Ein Tsunami ist folglich eine Welle, die besonders in Häfen und Buchten besonders markant ausgeprägt ist und dort oft große Verwüstungen anrichtet. Ein… … Deutsch Wikipedia
El Hierro — … Deutsch Wikipedia
Erdbeben vor Kreta 365 — Mittelmeer Das Erdbeben vor Kreta 365 n. Chr. war ein unterseeisches Erdbeben im östlichen Mittelmeer,[1][2] dessen nachfolgender … Deutsch Wikipedia
Erdbebenwarte — Seismogramm Beispiel eines Nahbebens in einer 3 Komponenten Registrierung Eine Erdbebenwarte (auch seismologisches Observatorium) ist ein Ort, welcher der Überwachung der lokalen wie auch der globalen Seismizität dient. In der Regel handelt es… … Deutsch Wikipedia
Geographie Islands — Island im September Island im … Deutsch Wikipedia
Geologie Islands — Island im September Island im Winter Island ist eine große Insel im Nordatlantik. Sie liegt auf dem Reykjanesrücken genannten, nordöstlichen Teil des … Deutsch Wikipedia
Sumatra-Erdbeben vom September 2009 — Das Erdbeben ereignete sich vor der Küste Sumatras. Das Sumatra Erdbeben vom September 2009 war ein starkes unterseeisches Erdbeben vor der Küste der indonesischen Insel Sumatra. Es ereignete sich am 30. September um 17:16:10 Uhr Ortszeit… … Deutsch Wikipedia